Einreisebestimmungen Indien
Einreisebestimmungen Indien: ein Visum ist für (fast) alle Besucher verpflichtend.
Visumpflicht für Deutsche und EuropäerDie Einreisebestimmungen Indien schreiben für ausländische Besucher Visumpflicht und Reisepasspflicht vor. Der Visumantrag ist vor Reiseantritt zu stellen. Visa erteilen die konsularischen Auslandsvertretungen des Landes Indien. In Deutschland sind die indische Botschaft in Berlin sowie die indischen Konsulate in Frankfurt am Main, Hamburg und München für die Bearbeitung von Visaanträgen zuständig. Reisende sind verpflichtet wahrheitsgemäße Angaben über den Zweck ihres Besuches zu machen. Der Aufenthalt in Indien ist nur mit einem der Reiseabsicht entsprechenden Visumtyp gestattet. Indien unterscheidet beispielsweise: Touristenvisa, Einreisevisa, Business Visa, Arbeitsvisa, Studentenvisa etc. Je nach Visakategorie sind den Konsulaten unterschiedliche Unterlagen und Nachweise (z. B. Einladungen von einem indischen Gastgeber) zu erbringen. Einreisebestimmungen Indien für KinderFür Minderjährige gelten dieselben Einreisebestimmungen wie für Erwachsene, d. h. sie benötigen einen eigenen Pass und ein eigenes Visum. Kindereinträge im Reisepass eines Elternteils sind seit Juni 2012 ungültig. Ausweisdokumente: AnforderungenDie indischen Einreisebehörden akzeptieren Reisepass, vorläufigen Reisepass und Kinderreisepässe mit Foto, wenn die Ausweisdokumente folgende Anforderungen erfüllen: - über das geplante Reiseende hinaus mindestens noch 6 Monate gültig
- mindestens 2 leere Seiten für den Visavermerk
Online-Antrag für touristische Reisen (ETA Indien)Touristen mit einem Reisepass von einem der unten aufgeführten Staaten haben die Möglichkeit das elektronische Antragsverfahren ETA zu nutzen. Dieses ist auch unter e-Tourist Visa (eTV Indien) bekannt. Voraussetzung ist, dass die Einreise mit dem Flugzeug erfolgt und die Maschine an einem von 16 ausgewiesenen internationalen Flughäfen ankommt. Die indischen Einreisebehörden bezeichnen ETA als Visa on Arrival (Visum bei Ankunft), weil der Visavermerk in den Pass des Reisenden erst beim Grenzübertritt erfolgt. Tatsächlich ist das Online-Visum aber kein Visa on Arrival im eigentlichen Sinne, weil spätestens 4 Tage vor Abreise ein Visumantrag wie bei "klassischen Visa" bereits außerhalb von Indien zu stellen ist.
ETA-berechtigte Nationen - Andorra, Anguilla, Antigua & Barbuda, Argentinien, Armenien, Aruba, Australien, Bahamas, Barbados, Belgien, Belize, Bolivien, Brasilien, Cayman Inseln, Chile, China (inkl. Sonderverwaltungszonen Hong Kong und Macau), Cook Inseln, Costa Rica, Deutschland, Dominica, Dominikanische Republik, Dschibuti, Ecuador, El Salvador, Estland, Fiji, Finnland, Frankreich, Georgien, Grenada, Großbritannien, Guatemala, Guyana, Haiti, Honduras, Indonesien, Irland, Israel, Jamaika, Japan, Jordanien, Kambodscha, Kanada, Kenia, Kiribati, Kolumbien, Kuba, Laos, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Malaysia, Marshall Inseln, Mauritius, Mazedonien, Mexiko, Mikronesien, Monaco, Mongolei, Montenegro, Montserrat, Mosambik, Myanmar, Nauru, Neuseeland, Nicaragua, Niederlande, Niue, Norwegen, Oman, Osttimur, Palau, Palästina, Panama, Papua Neuguinea, Paraguay, Peru, Philippinen, Polen, Portugal, Russland, Salomonen, Samoa, Schweden, Seychellen, Singapur, Slowenien, Spanien, Sri Lanka, St. Kitts und Nevis, St. Lucia, St. Vincent und die Grenadinen, Südkorea, Suriname, Taiwan, Tansania, Thailand, Tonga, Turks- und Caicosinseln, Tuvalu, Ukraine, Ungarn, Uruguay, USA, Vanuatu, Vatikanstaat, Venezuela, Vereinigte Arabische Emirate, Vietnam.
Visa-Ausnahmen: Einreise ohne VisumEine Visabefreiung gibt es ausschließlich für Einwohner von Bhutan, den Malediven und den Seychellen (je 90 Tage), Nepal sowie für Personen mit indischer Staatsbürgerschaft oder indischer Herkunftskarte.
Deutsche und andere visumpflichtige Reisende benötigen im Regelfall kein Visum für einen Transit im Rahmen einer Flugreise, wenn sie über gültige Dokumente zur Weiterreise innerhalb von 24 Stunden verfügen und den Transitbereich des Flughafens nicht verlassen. Bitte lassen Sie sich diese Regelung unbedingt von einer zuständigen konsularischen Vertretung bestätigen. Im Zweifelsfall beantragen Sie besser eine Transitvisum für Indien. Registrierung in IndienBei einer geplanten Aufenthaltsdauer von insgesamt mehr als 6 Monaten besteht für Ausländer in Indien grundsätzlich eine Meldepflicht binnen 14 Tagen nach Grenzübertritt. Je nach Visakategorie ist eine Registrierung auch unabhängig von der Länge des Aufenthalts erforderlich. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Hinweisen zur Registrierungspflicht in Indien. Einreise und AusreiseReisenden wird geraten, bei der Einreise darauf zu achten, dass die Grenzbeamten den Reisepass korrekt stempeln. Ohne Einreisestempel ist mit Schwierigkeiten bei der Ausreise zu rechnen. Jeder hat dafür Sorge zu tragen, dass er die Gültigkeit des Visums nicht überzieht und sich bei Bedarf rechtzeitig über Verlängerungsmöglichkeiten für Visa informiert. Sperrfristen für die Wiedereinreise gibt es laut offizieller Vereinbarung des indischen Innenministeriums nicht mehr. Bitte beachten Sie zudem, dass bei der Einreise nach Indien ein Ausreiseticket am Flughafen vorgelegt werden muss. Ein Reiseverlauf mit der Angabe Ihrer Reiseziele reicht nicht aus. Als Ausreisetickets gelten im Normalfall alle Tickets (Flug-, Zug- oder Bustickets) bzw. Nachweise, die belegen, dass Sie ein Land verlassen haben bzw. ein Land wie Indien wieder verlassen können, da Sie z. B. ein Rückflugticket besitzen. Einreisebestimmungen Indien: Informationen und offizielle AuskünfteAuf der Seite des Auswärtigen Amts finden Sie eine Sammlung von Reise- und Sicherheitshinweisen für das Reiseziel Indien. Die Behörde informiert u. a. über Zollbestimmungen und medizinische Hinweise.
Verbindliche Auskünfte zu den Einreisebestimmungen Indien erteilen die indische Botschaft und die indischen Generalkonsulate. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass wir trotz sorgfältiger Pflege unserer Seite keine Garantie für die Vollständigkeit und Richtigkeit der oben gemachten Angaben übernehmen können. Einreisebestimmungen für Indien können Änderungen unterliegen.
|